Projekt LeFit - mehr Lebensqualität und Fitness im Alter

ein Projekt des DRK Kreisverband Müllheim e.V.

Das Projekt „LeFit-mehr Lebensqualität und Fitness im Alter“ vom DRK KV-Müllheim hat zum Ziel neue Netzwerke für mehr Bewegung zu schaffen und eine würdevolle Begleitung und Betreuung im Alter zu gewährleisten.Hierfür sollen in Sulzburg fünf verschiedene Angebote aufgebaut werden:

1. Aktivierende Hausbesuche
2. Bewegungstreffs im Freien
3. Präventive Hausbesuche
4. Die App nebenan.de
5. Besuchshunde

oma

Aktivierende Hausbesuche:
Der aktivierende Hausbesuch soll gerade für die Senioren da sein, die wir bisher bei unseren zahlreichen Angeboten nicht in der Form betreuen konnten, wie wir uns dies gewünscht haben – den älteren Menschen, die auf Grund von zunehmender Immobilität, sowie Hilfe- und Pflegebedürftigkeit ihr häusliches Umfeld nicht mehr verlassen können. Denn genau in diesen Lebenssituationen sind soziale Kontakte und menschliche Nähe besonders gefragt, um Lebensfreude zu vermitteln und Vereinsamung im Alter abzuwenden. Die Besucher_innen kommen für eine Stunde zu dem Teilnehmer nach Hause. Ungefähr 30 Minuten des Besuchs werden verwendet um Bewegungsübungen zu machen und ca. 30 Minuten stehen für Gespräche rund um das Thema Alltag und Gesundheit zur Verfügung. Den Besuch kann man jedoch je nach Bedarf vom Inhalt variieren und beispielsweise durch Spaziergänge ergänzen.

Bewegungstreffs im Freien:
Die Bewegungstreffs im Freien sollen als niedrigschwelliges Angebot gerade Menschen in Bewegung bringen, die sich nicht von den Angeboten der DRK-Seniorengymnastik oder der örtlichen Fitnessstudios angesprochen fühlen. Sie sollen außerdem nicht nur Bewegung an der frischen Luft bieten, sondern auch Möglichkeiten zur Gemeinschaft und den Kontakt mit anderen.

Die APP nebenan.de:
Durch die App nebenan.de soll das Nachbarschaftsnetzwerk ausgebaut werden. Diese App bietet die Möglichkeit, dass jeder seine Stärken einbringen kann und Hilfe bekommt bei den eigenen Schwächen. Es soll ein ausgeglichenes Geben und Nehmen entstehen und die Nachbarschaftshilfe im jeweiligen Wohnort gestärkt werden. Die App ersetzt die Gespräche im Treppenhaus, auf der Straße oder auf dem Dorfplatz. Sie soll das Internet zu einem sozialen Netz machen und Menschen wieder näher zusammenbringen. Durch die Geo-
Funktion können Hilfsangebote sowie Hilfsgesuche im sozialen Umfeld bekannt gemacht werden.

Präventive Hausbesuche:
Die ehrenamtlichen Helfer sollen als „Kümmerer“ Menschen mit Hilfsbedarfen ausfindig machen, beraten und ggf. Zugang zu den professionellen Hilfsangeboten und Angeboten der offenen Seniorenarbeit verschaffen. Somit soll der Übergang in eine Hilfebedürftigkeit im Alter erleichtert und eine Verwahrlosung verhindert werden. Ziel ist es ein regionales Netzwerk mit Ansprechpartnern direkt vor Ort zu schaffen und eine Komm- Struktur zu einer Geh- Struktur umzuwandeln.

Besuchshunde:
Das Projekt „Glückspfoten“ existiert bereits. Es soll ausgeweitet und neue Ehrenamtliche gefunden werden, sowie die vorhandene Koordinationsstruktur unterstützt werden. Die Glückspfoten sollen auch in andere Angebote des Roten Kreuzes, wie der Tagespflege oder der offenen Seniorenarbeit, z.B. bei Seniorenfreizeiten, eingesetzt werden. Die Förderung von sozialen Kontakten und menschlicher (und tierischer) Nähe steht dabei im Vordergrund.

All diese Teilprojekte sollen dazu beitragen das ältere Menschen nicht vereinsamen und so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen können. Zusammen mit den weiteren Angeboten des Deutschen Roten Kreuzes soll eine ganzheitliche Betreuung möglich gemacht werden.

Finanziert wird dieses Projekt über die Glücksspirale und den Kreisverband Müllheim e.V.

Für dieses Projekt werden noch Ehrenamtliche und Teilnehmer gesucht!
Bei Interesse kann man sich gerne an Michaela Bahlinger oder Frank Schamberger wenden.

Ansprechpartner für das Projekt sind:
Michaela Bahlinger
Servicestelle Seniorenarbeit, Hausnotruf und Projektmitarbeiterin LeFit
Tel. 07631/1805-16
servicestelle@drk-muellheim.de

Frank Schamberger
Servicestelle Seniorenarbeit, Ehrenamt und Projektleiter LeFit
Tel. 07631/1805-15
servicestelle@drk-muellheim.de

Hier können Sie weiter Informationen als Pdf herunterladen:

 Projekt LeFit Präsentation  (pdf - 734,30 kB)