Stadtarchiv Sulzburg

Im Stadtarchiv Sulzburg sind Unterlagen archiviert, die bis ins Jahr 1624 zurückreichen. Bei den Unterlagen des 17. und 18. Jahrhunderts handelt es sich jedoch nur um wenige Urkunden, denn im Jahr 1769 brannte die alte Schule in Sulzburg aus, in der auch das Archiv untergebracht war. Daher setzt die intensivere Aktenüberlieferung erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein.
Das Stadtarchiv beinhaltet nicht nur Unterlagen der Stadt Sulzburg, sondern bewahrt auch das Gemeindearchiv Laufen mit St. Ilgen auf. Dieses Gemeindearchiv wurde bis zur Gemeindereform 1974 eigenständig geführt.
Neben Urkunden und Akten finden sich auch alte Pläne, ein Presse- und Bildarchiv, Personenstandsregister sowie eine Bibliothek im Stadtarchiv Sulzburg.
Personenstandsregister
Personenstandsregister sind öffentliche Register, die vom Standesbeamten geführt werden. Darin enthalten sind Informationen zu Geburt, Heirat und Sterbefällen. Zusätzlich werden in den Urkunden normalerweise auch die Informationen zum Alter und Geschlecht der Person, sowie zur Abstammung und zum Familienstand aufgenommen. Weitere Änderungen des Personenstands können beispielsweise Namensänderungen oder Kindesanerkennungen sein.
Bis ins 19. Jahrhundert wurde das öffentliche Personenstandsregister fast ausschließlich in Kirchenbüchern geführt. Zum Jahr 1870 führte das Großherzogtum Baden die Zivilehe ein und regelte mit diesem Gesetz auch die neuen Personenstandsregister. Fortan wurden die Personenstandsregister von den Standesbeamten geführt, weshalb die Beurkundung im kommunalen Archiv der Stadt Sulzburg und der Gemeinde Laufen im Jahr 1870 beginnt.
Die Benutzung der Register ist nach Ablauf einer Sperrfrist möglich, da die Register dann vom Standesamt an das Stadtarchiv abgegeben werden
Es gelten folgende Fortführungsfristen:
- Geburtsregister = 110 Jahre
- Eheregister = 80 Jahre
- Sterberegister = 30 Jahre
Somit sind ab dem Jahr 2025 die Geburtsregister bis einschließlich 1914, die Heiratsregister bis einschließlich 1944 und die Sterberegister bis einschließlich 1994 frei zugänglich.
Register bis 1870 sind digital einsehbar
Personenstandsregister bis zum Jahr 1870 finden Sie digitalisiert im Staatsarchiv Freiburg.
- Die Personenstandsbücher für Sulzburg 1801-1870 finden Sie unter den Nummern Findbuch L Nr. 4909-4916 (evangelische und israelitische Religionsgemeinschaften)
- Die Personenstandsbücher für Laufen und St. Ilgen 1801-1870 finden Sie unter den Nummern Findbuch L Nr. 3299-3304 (evangelische Religionsgemeinschaft)