Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Sulzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Blick auf Sulzburg, im Hintergrund Berge

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2013".
Es wurden 208 Ergebnisse in 58 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 208.
Anlage_1_zu_Beratungsvorlage_zu_TOP_III-5.pdf

kommunale Katzenschutzverordnung nach § 13b Tier- schutzgesetz Vorbemerkung: Durch das am 13. Juli 2013 in Kraft getretene 3. Änderungsgesetz zum Tierschutzge- setz (TierSchG) ist ein neuer § 13b in das [...] betroffe- nen Gebiet freilebenden Katzen erforderlich ist. Durch Rechtsverordnung vom 19. November 2013 hat die Landesregierung von Baden-Württemberg diese Ermäch- tigung auf die Städte und Gemeinden des [...] Landesregierung über die Übertragung der Ermächtigung nach § 13b des Tierschutzgesetzes vom 19. November 2013 (GBl. S. 362) wird verordnet: § 1 Regelungszweck, Geltungsbereich (1) Diese Verordnung dient dem Schutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Anlage_1_zu_Beratungsvorlage_zum_TOP_III-2.pdf

v. a. im Arbeitsbericht der DWA Arbeitsgruppe ES-2.6 (DWA 2013a) sowie in Pilotstudien zur Durchführung von Ge- fährdungsanalysen (FUCHS 2013). Die hydraulische Gefährdungsanalyse (mit zweidimensio- nalen [...] WG – Wassergesetz für Baden-Württemberg (2013): Verkün- det als Artikel 1 des Gesetzes zur Neuordnung des Wasser- rechts in Baden-Württemberg vom 3. Dezember 2013 WHG – Wasserhaushaltsgesetz (2009): Gesetz [...] 31. Juli 2009 Literatur ASSMANN, A., MOSER, M., RÖDER, S. (2013): Starkre- genmanagement. Die Gemeinde (BWGZ), 136(11), 443–447 ASSMANN, A. (2013): Modellierung von extremen Stark- regenereignissen. Was[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 13,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2023
Anlage_2_zu_Beratungsvorlage_TOP_III-3.pdf

(KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Sulzburg am 21.11.2024 folgende Änderung der Satzung vom 21.03.2013 beschlossen: § 1 Abwassergebühr § 42 Höhe der Abwassergebühr, unterjährige Gebührenanpassung erhält[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 83,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2024
Anlage_2_zu_Beratungsvorlage_zu_TOP_III-1.pdf

ft vom 18.12.2009) einschließlich der I. Erweiterung vom 02.10.2013 wird aufgehoben. Der Lageplan vom 26.11.2009 mit Stand vom 02.10.2013 ist Bestandteil der Sat- zung. § 2 Diese Satzung wird gemäß § 162 [...] verbindlich. Stadt Sulzburg, den Dirk Blens Bürgermeister Lageplan vom 26.11.2009 mit Stand vom 02.10.2013 Hinweise: Gem. § 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) ist eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 489,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2023
Anlage_2_zu_Beratungsvorlage_zu_TOP_III-3_GR_Sitzung_am_15.12.2022.pdf

(KAG) hat der Gemeinderat der Stadt Sulzburg am 15.12.2022 folgende Änderung der Satzung vom 21.03.2013, zuletzt geändert durch Änderungssatzung vom 08.12.2020 beschlossen: § 1 Abwassergebühr § 42 Höhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2023
Anlage_2_zu_Beratungsvorlage_zu_TOP_III-5.pdf

Landesregierung über die Übertragung der Ermächtigung nach § 13b des Tierschutzgesetzes vom 19. November 2013 (GBl. S. 362) wird verordnet: § 1 Regelungszweck, Geltungsbereich (1) Diese Verordnung dient dem Schutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Anlage_3_zu_Beratungsvorlage_TOP_III-6.pdf

250.000 € 300.000 € 350.000 € 400.000 € 450.000 € 500.000 € 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Plan 2020 Plan 2021 Entwicklung der Grundsteuer 0 € 500.000 € 1.000 [...] 000.000 € 1.500.000 € 2.000.000 € 2.500.000 € 3.000.000 € 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Plan 2020 Plan 2021 Entwicklung der Gewerbesteuer Seite 014 Gemeindeanteil [...] 200.000 € 1.400.000 € 1.600.000 € 1.800.000 € 2.000.000 € 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Plan 2020 Plan 2021 Entwicklung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2023
Anlage_3_zu_TOP_III-4.pdf

mit örtlichen Bauvorschriften „Interkommuna- ler Lebensmittelmarkt“ (rechtskräftig seit 18. Dezember 2013). Dieser setzt ein sonstiges Son- dergebiet gem. § 11 BauNVO mit der Zweckbestimmung „Lebensmittelmarkt“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2025
Anlage_4_zu_TOP_III-4.pdf

Bebauungsplans „In- terkommunaler Lebensmittelmarkt“ (in Kraft getreten durch Bekanntmachung am 18.12.2013) in vollem Umfang durch die nachfolgenden Festsetzungen ersetzt. 1. Art der baulichen Nutzung § 9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 339,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2025
Anlage_5_zu_Beratungsvorlage_zu_TOP_III-1.pdf

Landschaftsrahmenplan Südlicher Oberrhein (Raumanalyse Schutzgut „Arten und Lebensräume“ – Blatt Süd, Sep. 2013) in einem Biotopkomplex mit ge- ringer Bedeutung, einem durch menschliche Nutzungseinfluss naturferner [...] Nach dem Landschaftsrahmenplan Südlicher Oberrhein (Raumanalyse Schutzgut „Boden“ – Blatt Süd, Sep. 2013) hat das Plangebiet hinsichtlich des Schutzguts Boden keine bis sehr ge- ringe Bedeutung. Dies sind [...] Landschaftsrahmenplan Südlicher Oberrhein (Raumanalyse Schutzgut „Klima und Luft“ – Blatt Süd, Sep. 2013) teilweise in einem Bereich mit hoher bis sehr hoher Bedeutung als klimatisch wichtiger Freiraumbereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 414,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2023