In der Übersicht
Nachtstehend können Informationen über stattgefundene Europa- und Kommunalwahlen abgerufen werden.
Europa- und Kommunalwahl am 26. Mai 2019
- Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl -
- Wahl des Kreistages
- Wahl des Gemeinderates der Stadt Sulzburg
- Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Laufen
Ergebnisse
Ergebnis zur Gemeinderatswahl
- Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 (PDF-Datei)
- Auswertung des Ergebnisses der Gemeinderatswahl getrennt nach den Wahlbezirken (PDF-Datei)
Ergebnis zur Europawahl
Ergebnis zur Kreistagswahl
Ergebnis zur Ortschaftsratwahl
Wahlaufruf
Europawahl
Wahl zum 9. Europäischen Parlament
Die Wahl der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union wählen zum neunten Mal das Europäische Parlament. Die Wahl zum Europäischen Parlament erfolgt nicht nach einem einheitlichen europäischen Wahlrecht, sondern nach nationalen Wahlgesetzen.
Aktuelle Informationen zur Europawahl finden Sie auf der Homepage des Bundeswahlleiters.
Kommunalwahlen
Bei der Kommunalwahl werden Gemeinde- oder Ortschaftsräte, sowie die Kreisräte in den Landkreisen gewählt. In der Region Stuttgart wird außerdem die Regionalversammlung neu gewählt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der lpb (Landeszentrale für politische Bildung).
Wahl des Kreistages des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
In jedem der 35 Landkreise in Baden-Württemberg wählen wir alle fünf Jahre bei der Kommunalwahl auch einen Kreistag. Er ist unsere Vertretung, die Vertretung des Volks, auf Landkreisebene. Und er ist das wichtigste Organ des Landkreises. Die Verwaltungsorgane des Landkreises sind der Kreistag und der Landrat. Die jeweilige Landrätin oder der jeweilige Landrat ist der oder die Vorsitzende des Kreistags. Die gewählten Kreisrätinnen und Kreisräte üben ihr Amt ehrenamtlich aus.
Wahl des Gemeinderates und des Ortschaftsrates
Der Gemeinderat ist nach der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) die politische Vertretung der Bürgerinnen und Bürger (§ 24 Abs. 1 Satz 1 GemO). Der Gemeinderat ist kein Parlament, sondern ein Verwaltungsorgan. Die Anzahl seiner Mitglieder richtet sich in der Regel nach der Größe der Gemeinde. Die Mitglieder des Gemeinderates werden über die Listen von Parteien und Wählervereinigungen gewählt.
In Gemeinden mit räumlich getrennten Ortsteilen können interne Gebietsaufgliederungen in Form von Ortschaften vorgenommen werden. In diesen Ortschaften kann ein Ortschaftsrat gebildet und eine örtliche Verwaltung eingerichtet werden, um mehr Bürgernähe zu erzielen.
Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014
- Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl -
- Wahl des Kreistages des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald
- Wahl des Gemeinderats der Stadt Sulzburg
- Wahl des Ortschaftsrates der Ortschaft Laufen
Wahlergebnis der Europawahl am 25. Mai 2014 in Sulzburg
- Wahlergebnis der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 in Sulzburg
- Wahlergebnis der Kreistagswahl am 25. Mai 2014 in Sulzburg
- Wahlergebnis der Ortschaftsratswahl am 25. Mai 2014 in Sulzburg-Laufen
Weitere Informationen
- Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 in Sulzburg (PDF-Datei)
- Wahl der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 in Sulzburg-Laufen (PDF-Datei)
- Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftrates, und der Wahl des Kreistags am... (PDF-Datei)
- Europawahl - Parteien und Gruppierungen (PDF-Datei)
- Rechtliche Bestimmungen über Europa,- Ortschaft,- und Kommunalwahl (PDF-Datei)
- Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinde- und Ortschaftsrates (PDF-Datei)
- Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrates am 25. Mai 2014 (PDF-Datei)